? Was ist PNF nach N.A.P.?
PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation – eine physiotherapeutische Methode, bei der gezielt Bewegungsabläufe durch Reize und bewusste Aktivierung gefördert werden.
N.A.P. (Neuroorthopädisches Aktivitätskonzept) erweitert die klassische PNF um moderne Erkenntnisse aus der Neuro- und Bewegungswissenschaft – mit Fokus auf natürliche, alltagsrelevante Bewegung
? Für wen ist diese Therapie geeignet?
PNF nach N.A.P. eignet sich besonders für Menschen mit:
✔ Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen
✔ Parkinson, Multiple Sklerose oder Zerebralparese
✔ Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Rücken oder Gelenken
✔ Nach Operationen (z. B. Knie-, Hüft- oder Schulterersatz)
✔ Unsicherheiten beim Gehen oder Gleichgewichtsstörungen
? Wie funktioniert die Therapie?
? Ihre Vorteile auf einen Blick:
✅ Mehr Sicherheit im Alltag
✅ Verbesserung von Kraft, Koordination & Beweglichkeit
✅ Reduktion von Schmerzen & Fehlbelastungen
✅ Individuelle Zielsetzung & persönliche Begleitung
✅ Alltagstaugliche Übungen für zu Hause
? So läuft eine Behandlung ab: